Mobile OPAC-Version
Benutzerfunktionen (Verlängerungen)
eMedien zum Download
Für Kinder
Für Jugendliche
Datenbanken
Regionale Links
Unser Team
Unser Haus
360° Panorama
Historie
Die Bücherei in Zahlen
Besucherbefragung
Datenschutzerklärung
Web Opac: 900+ Bibliotheken im Google-Play-Store
Webseite der
Stadt Überlingen

Unser Angebot
Rund 37.000 Medien (48% nicht älter als 5 Jahre) können Sie bei uns entleihen oder vor Ort nutzen.
Neben ca. 30.000 Printmedien für Freizeit und Fortbildung finden Sie:
• Musik-CDs
• DVDs
• Sprachkurse
• Hörbücher
• Spiele
• Straßenkarten und Stadtpläne
• Songbooks
Als Mitglied der Stadtbücherei können Sie darüber hinaus das Angebot der
Onleihe Bodensee-Oberschwaben www.onleihe.de/bodensee-oberschwaben mit fast 16.000 eMedien nutzen
Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Lesecafé im Erdgeschoss, wo Sie sich bei einer Tasse Kaffee oder Cappuccino in einen der 65 Zeitungs- und Zeitschriftentitel vertiefen können.
Surfen im Internet - Surfen im Internet - auch das ist bei uns möglich: kostenlos mit eigenen mobilen Geräten per WLAN, gebührenpflichtig an den PCs der Stadtbücherei. Ihre Bewerbungen und schriftlichen Arbeiten lassen sich auf unseren PCs ebenfalls erledigen.
Auch außerhalb unserer Öffnungszeiten freuen wir uns über Ihren Besuch:
anlässlich einer Autorenlesung oder eines Vortrags, einer literarisch-musikalischen Kleinkunstveranstaltung oder zusammen mit Ihren Kindern z.B. bei einem Puppentheater. Von September bis Mai haben wir ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für Sie zusammengestellt, das bei uns ausliegt.
Sind Sie als Lehrer/In an einer Klassenführung interessiert, bitten wir Sie, mit uns rechtzeitig einen geeigneten Termin zu vereinbaren.
Für Grundschulen bieten wir Medienboxen zu folgenden Themen an:
Wald - Körper - Gesundheit - Ernährung - Ritter - Indianer - Wasser - Haustiere
Die Boxen können für 4 Wochen kostenlos entliehen werden.
Hinweise:
• Es gelten die Benutzungsbedingungen der Stadtbücherei Überlingen
• Zur Anmeldung bringen Sie bitte einen Personalausweis mit gültiger Adresse bzw. einen Pass + Meldebestätigung mit
• Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen die schriftliche Einwilligung einer/s Erziehungsberechtigten
• Leihfrist für Zeitungen und Zeitschriften, CDs + CD-ROMs beträgt 2 Wochen + 2 Verlängerungsmöglichkeiten, für DVD 1 Woche
• Leihfrist für alle anderen Medien 4 Wochen + 2 Verlängerungsmöglichkeiten
• Säumnis- und Mahnentgelte entstehen bei Überziehung der Leihfristen.
• Auch Internetbenutzer benötigen einen Benutzerausweis