. .





Datenbanken

 

Allgemeine Datenbanken

 
 


Digibib www.digibib.net/Digibib

Ein Dienst des Hochschulbibliothekszentrums des Landes Nordrhein-Westfalen. Digibib ermöglicht qualifizierte Informationen für Referate, Facharbeiten, Vorträgen, Hobbies usw. einfach zu finden. Unter dem oben angegebenen Link haben Sie Zugriff auf den Gastzugang der Digitalen Bibliothek und damit auf alle lizenzfreien Datenbanken und Angebote.
 



subito 
(www.subito-doc.de)

Der Lieferdienst deutscher Bibliotheken für Aufsätze und Bücher. Über subito können Sie online recherchieren und direkt bei den Bibliotheken bestellen. Die Lieferung erfolgt innerhalb kürzester Zeit (maximal 72 Stunden) gegen Gebühr, direkt an die von Ihnen gewünschte Adresse: Aufsätze per e-Mail, Post oder Fax und Bücher per Post.
 
 

Regionale Bibliotheken:


Euregio-Bodensee-Datenbank www.ub.uni-konstanz.de/region/euregio-bodensee-datenbank.html

Nachweis von Literatur zu Themen, Orten und Personen des Bodenseeraumes. Die Bodensee-Datenbank enthält die Titel von ca. 75.000 Büchern, Aufsätzen aus Zeitschriften und Sammelwerken sowie umfangreichen Zeitungsartikeln von 1900 bis heute. Sie werden von der Bibliothek der Universität Konstanz zusammengestellt und sind in der Datenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) gespeichert.


Regionalkatalog Bodensee
(http://swb.bsz-bw.de/DB=2.203/?COOKIE=U998,Pbszgast,I17,B0728+,SY,NRecherche-DB,D2.203,E79325703-0,A,H,R195.245.8.113,FY)

Der Katalog enthält Medienbestände (Bücher, Zeitschriftentitel und -aufsätze, elektronische Medien etc.) von Bibliotheken aus dem Raum Konstanz, Westlicher Bodensee, Oberschwaben und Schwarzwald-Baar, die ihre Titel in der Katalogisierungsdatenbank des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes erfasst haben.

 

Buchhandelskataloge:


www.buchkatalog.de
www.libri.de
www.zvab.com  (Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher, weltweit das größte Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel)

 

Literatur:


Projekt Gutenberg  (gutenberg.spiegel.de)

Literaturdatenbank.- Volltexte sowohl von deutschsprachigen SchriftstellerInnen als auch Übersetzungen internationaler AutorInnen. Als einzige Einschränkung gilt, dass die Verfasser seit mindestens 70 Jahren tot sein müssen, denn ab diesem Zeitpunkt erlischt das Urheberrecht. Über 4000 Bücher, mehr als 20000 Gedichte, tausende Märchen, Fabeln, Sagen, und die Sammlung wird stetig erweitert.


Elektronische Zeitschriften ezb.uni-regensburg.de

70.000 Fachzeitschriften - davon mehr als 11.000 reine Online-Zeitschriften. Etwa 40.000 Fachzeitschriften sind im Volltext frei zugänglich.

 

Historische Zeitschriften in Volltext  www.bodenseebibliotheken.de/zeitschriften.html

46 deutschsprachige Zeitschriften aus dem Bodenseegebiet

 

Historischer Altbestand der Uni Bibliothek Freibung www.ub.uni-freiburg.de/index.php

  

Literaturportale

www.belletristik-couch.de

www.krimi-couch.de

www.histo-couch.de/

www.phantastik-couch.de

www.jugendbuch-couch.de

www.kinderbuch-couch.de

www.kochbuch-couch.de

www.lovelybooks.de/

www.buechereule.de

www.bookrix.de

 

Medizin:

Stiftung Gesundheit https://www.arzt-auskunft.de

Bundesweites Arztsuch- und Bewertungsportal

 

Arbeit:


Bundesagentur für Arbeit  (www.arbeitsagentur.de)

Berufenet  (infobub.arbeitsagentur.de/berufe/index.jsp)

Gestufte Informationen von A-Z für 3.100 aktuelle Berufe sowie (zukünftig) für weitere ca. 4.700 archivierte Berufsbeschreibungen - vom Ausbildungsinhalt über Aufgaben und Tätigkeiten, Zugangsvoraussetzungen, Verdienst- und Beschäftigungsmöglichkeiten und rechtlichen Regelungen bis zu Perspektiven, Alternativen und Hinweisen auf weitergehende Informationsquellen.

Berufseinstieg www.c-and-a.com/de/de/shop/ratgeber-zum-berufseinstieg

Tipps zur gelungenen Bewerbung, zu professionellen Bewerbungsfotos, zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch, zum Outfit für das Vorstelluingsgespräch, zum Ablauf des Assessment Center, zur Ergonomie am Arbeitsplatz

 

Wirtschaft:


ABC der deutschen Wirtschaft  (www.abconline.de)

Wer liefert was  (www.wlw.de)

Deutscher Medien Verlag - Firmendatenbank mit mehr als 900.000 Firmen in Deutschland (Lieferanten, Dienstleister, Job - & Ausbildungsangebote)  www.industrystock.de

 

Recht:


Bundesrecht  (www.gesetze-im-internet.de)

Landesrecht  (www.landesrecht-bw.de/jportal/portal/page/bsbawueprod.psml)

 

Statistik:


Statistisches Landesamt  (statistik.baden-wuerttemberg.de)

Bundesstatistik  (www.destatis.de)

  

Landeskunde:

LEO-BW ist das landeskundliche Informationssystem für Baden-Württemberg http://193.197.29.123/ueber