. .





Impressum

 

Rechtliche Hinweise:

Stadtbücherei Überlingen
Steinhausgasse 3
88662 Überlingen
Telefon: +49 (07551) 99-1570
Telefax: +49 (07551) 99-1576
 

E-Mail: 
Internet: www.ueberlingen.de/stadtbuecherei


Die Stadt Überlingen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch Oberbürgermeister Jan Zeitler.

Verantwortlich für den Inhalt gemäß §6MDStV:

Stadtbücherei Überlingen - stadtbuecherei@ueberlingen.de

Technische Umsetzung:

INXS Media - Michael Hansky
Web: www.inxs-media.dewww.bodensee360.de

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Stadt Überlingen, Fachbereich 3, Bildung, Kultur und Musikschule, Abteilung Kultur, Stadtbücherei Überlingen


Datenschutz

Die Abteilung Stadtbücherei ist eine Einrichtung des Fachbereich 3 Bildung, Kultur und Musikschule der Stadt Überlingen und unterliegt daher den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sowie ergänzend dem Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg (LDSG).


In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Abteilung Stadtbücherei. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der Besucher zu schützen und personenbezogene Daten nach Maßgabe der DSGVO zu behandeln und zu verwenden.


Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung:
Stadt Überlingen
Fachbereich 3, Bildung, Kultur und Musikschule
Abteilung Kultur
Stadtbücherei Überlingen
Steinhausgasse 3
88662 Überlingen
07551/99-1570
stadtbuecherei@ueberlingen.de


Datenschutzbeauftragte:
VB-Datenschutz GmbH
Verena Bauer
74182 Obersulm
Tel: 07134 534354-0
bauer@vb-datenschutz.de


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ihre Daten benötigen wir für die Abwicklung der Ausleihe und Rückgabe von Medien, für die Kontaktaufnahme (z. B. um Sie zu informieren, wenn ein vorgemerktes Medium zur Verfügung steht). Die rechtliche Grundlage bildet Art. 6 Abs. 1, Buchstabe a) und b) DSGVO. Es handelt sich um vorvertragliche Maßnahmen, die Daten dienen der Wahrung berechtigter Interessen der Abteilung Kultur, Stadtbücherei (ordnungsgemäße Medienausleihe) und Sie willigen in die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ein, indem Sie den Antrag auf einen Benutzerausweis ausfüllen und mit Ihrer Unterschrift bestätigen.


Welche Daten werden erfasst?
- Name, Vorname
- Adresse
- PLZ, Ort
- Geburtsdatum (Die Angabe des vollständigen Geburtsdatums ist im Hinblick auf Jugendschutzbestimmungen und die Berechnung des altersabhängigen Jahresgebühr notwendig.)
-Telefonnummer, E-Mail-Adresse (Angabe freiwillig)


Diese Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Abteilung Kultur, Stadtbücherei (Ausleihe, Mahnungen; mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung: Information über Vormerkungen) verwendet.


Falls Sie unsere digitalen Angebote nutzen, ist dazu ggf. die Weitergabe von Daten an die Dienstleister nötig. Hierbei werden die folgenden Daten abgeglichen:

- Ausweisnummer und Gültigkeit des Ausweises sowie Ihr Passwort und bei altersbeschränkten Angeboten Ihr Alter. Es werden keine personifizierten Daten abgeglichen.


Die Datenschutzrichtlinien der Dienstleister finden Sie jeweils auf deren Website.


Was passiert, wenn Sie uns Ihre Daten nicht anvertrauen oder deren Nutzung widerrufen?
Wenn Sie uns Ihre Daten nicht anvertrauen oder deren Nutzung widerrufen, können Sie keine Medien mehr ausleihen oder unsere digitalen Angebote nutzen.


Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie Sie Medien ausleihen oder andere unserer Dienstleistungen nutzen möchten. Ihre persönlichen Daten werden nach Ablauf des dritten vollen Kalenderjahres, das der letzten Ausleihe oder Nutzung digitaler Angebote folgt, gelöscht.


Welche Rechte haben Sie, was Ihre bei uns gespeicherten Daten betrifft?

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an Verantwortlichen, dessen Kontaktdaten Sie oben zu Beginn dieser Datenschutzerklärung finden.


Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie den Eindruck haben, das die verantwortliche Stelle sich nicht an die Datenschutzbestimmungen hält.


Für die Datenschutzaufsicht ist nach Art. 51 DSGVO der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zuständig.


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift:
Lautenschlagerstr. 20
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de


Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich (vgl. Art. 7 DSGVO). Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.


Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.

Sonstiges

Weitere rechtliche Informationen finden Sie in unserem Impressum oder
auf den Datenschutzseiten unseres Trägers, der Stadt Überlingen.




© 2023 Copyright Stadtbücherei Überlingen