Mobile OPAC-Version
Benutzerfunktionen (Verlängerungen)
eMedien zum Download
Für Kinder
Für Jugendliche
Datenbanken
Regionale Links
Unser Team
Unser Haus
360° Panorama
Historie
Die Bücherei in Zahlen
Besucherbefragung
Datenschutzerklärung
Web Opac: 900+ Bibliotheken im Google-Play-Store
Webseite der
Stadt Überlingen

Veranstaltungen

14.30 - 15.30 Uhr
Themenlesung durch die Vorlesenden des Lesezeichen e.V.
Laternentheater zum Mitmachen - für Kinder ab 5 Jahren
Das Lesezeichen e.V. präsentiert ein kostenloses Vorleseprogramm: "Laternentheater zum Mitmachen" -
Geschichten vom Mond gibt es nicht nur in Überlingen sondern überall auf der Welt".
Teilnahme nur mit Anmeldung unter: 07551 / 99 1570 oder stadtbuecherei@ueberlingen.de
Freier Eintritt, für Kinder ab 5 Jahren

14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Bilderbuchkino mit anschl. Basteln
Für Kinder ab 4 Jahren"Wie Beethoven kein Wunderkind, aber trotzdem berühmt wurde"
Copyright: Sauerländer Verlag.
Vorgelesen wird das Musikbilderbuch „Wie Beethoven kein Wunderkind, aber doch berühmt wurde” von Cosima Breidenstein und Barbara Scholz (Sauerländer, 2020).
Im Anschluss besteht die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu Malen oder zu Basteln.
Teilnahme für Kinder ab 4 Jahren
Eintritt: 1 € / Kind
Anmeldung: 07551 - 99 1570 oder stadtbuecherei@ueberlingen.de

15.00 Uhr
„MINTag“ – MINT am Montag
Produziere dein eigenes Weltall-Selfie! - Für Kinder ab 8 Jahren
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik:
Wie spannend diese Themen sind, können Kinder jeden letzten Montag im Monat in der Stadtbücherei Überlingen erleben. Angeboten werden Experimente und Aktionen rund um die MINT-Themenbereiche.
Dieses Mal findet ein spannendes Astronautenprogramm in der Stadtbücherei statt:
Kinder ab 8 Jahren dürfen ihre eigenen Weltraum-Selfies mit faszinierenden Weltraumbildern der NASA erstellen und lernen dabei die Wissenschaft hinter Bildern kennen. Dazu gibt es ein abenteuerliches Astronautenquiz mit Fragen zum Weltall und unserem Sonnensystem.
Eine Anmeldung ist erforderlich: 07551-99 1570 oder stadtbuecherei@ueberlingen.de
Freier Eintritt

9.30 Uhr - 10.15 Uhr
Bücherbabys - Thema: "Wir lernen Tiere kennen"
Vorlese- und Spielstunde für Kinder bis 2 Jahren
Kinder bis 2 Jahren sind mit ihren Eltern eingeladen, die Bücherei zu erkunden und Bilderbücher zu entdecken. Neben der Bücher-Vorstellung für Babys und Kleinkinder stehen auch Lieder, Kniereiter und Fingerspiele auf dem Programm.
Alle Eltern und Großeltern sind mit ihren Kleinen herzlich willkommen!

15.00 Uhr
"Das Nebelmännle vom Bodensee"
Lesung mit Anke Klaaßen für Groß und Klein
Cover: Urachverlag, 2021
Im Herbst kommt das Nebelmännle aus dem See und hüllt alles in graue Schwaden. Wenn es mit den Seegeistern rauschende Feste feiert, muss manche Traube und Rebe dran glauben. Ein Ritter von Bodman, dem nichts wichtiger ist als sein Wein und sein Gold, lässt sich das nicht gefallen... Also vertreibt er den Störenfried. Doch als der silberbärtige Nebelwicht dann wirklich fort ist, hat sich auch alle Freude verabschiedet ...
Anke Klaaßen ist diplomierte Drehbuchautorin und schreibt für Film, Fernsehen und Buch. Außerdem arbeitet sie als Naturpädagogin, Puppenspielerin und bietet Workshops zum Thema Schreiben und Drehbuch an. 2017/18 war sie Stipendiatin der Akademie für Kindermedien. Durch Konstanz führt der von ihr mitgestaltete Erzählpfad „Der Wald kommt in die Stadt“. Für ihr erstes Kinderbuch „Das Nebelmännle vom Bodensee“, erschienen im Verlag Urachhaus, gründete sie das Federwaldtheater, ein mobiles Erzähl-und Figurentheater in der Tradition des japanischen Kamishibai-Theaters.
Kartenreservierung: 07551 - 99 1570 oder stadtbuecherei@ueberlingen.de
Eintritt: Kinder: 3,- € / Erw.: 5,- €